Dr. Philipp
Schreiner

Priv.-Doz. Dr. med.
Philipp Schreiner, FEBGH

Facharzt für Innere Medizin
und Gastroenterologie

    Kontakt
    Antonigasse 12/1, 1180 Wien
    +43 670 556 27 44
    philipp.schreiner@antonigasse12.wien

    Sprachen
    Deutsch, Englisch, Italienisch

    Über mich

    Grüezi und herzlich Willkommen in meiner Wahlarztordination. Mein Name ist Philipp Schreiner und Sie werden im persönlichen Gespräch rasch feststellen, dass ich ursprünglich aus der Schweiz stamme.

    Geboren und aufgewachsen bin ich in Zürich und habe dort auch meine Matura abgeschlossen. Nach dem Medizinstudium an der Université de Fribourg und der Universität Bern habe ich an verschiedenen Spitälern in der Umgebung von Zürich meine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin absolviert und am Universitätsspital Zürich den zweiten Facharzt für Gastroenterologie abgeschlossen. Nach mehreren Jahren als Oberarzt der Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsspital Zürich, bin ich mit meiner Familie im Jahr 2022 nach Wien gezogen und arbeite nun im Allgemeinen Krankenhaus Wien (AKH) auf der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie.

    Im Universitätsspital Zürich habe ich eine breite Ausbildung auf dem Feld der Gastroenterologie inklusive Endoskopie und Ultraschall genossen. Spezialisiert habe ich mich die letzten Jahre auf die Therapie von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), sowie die eosinophile Ösophagitis. Da diese Erkrankungen auch mein Forschungsschwerpunkt sind, ist es mir ein großes Anliegen, diese Krankheiten nach dem neuesten Stand der Wissenschaft zu therapieren und zu kontrollieren.

    Podcast Darmtalk

    Episode #21 / Wenn schlucken zum Problem wird – Eosinophile Ösophagitis könnte die Ursache sein!

    Werdegang

    1993 – 1998

    Primarschule in Zürich

    1998 – 2004

    Realgymnasium Rämibühl, Zürich

    2005

    Militärdienst in der Schweiz

    2005 – 2011

    Medizinstudium an der Universite de Fribourg und der Universität Bern
    2010 – 2011 Doktorarbeit: »Assessing the potential of international organ exchange – the Swiss experience«, bei Prof. Dr. Franz Immer, Universität Bern

    11/2011 – 01/2012

    Militärarzt

    03/2012 – 05/2014

    Assistenzarzt Innere Medizin, Spital Männedorf

    06/2014 – 07/2015

    Assistenzarzt Notfallmedizin, Spital Limmattal

    08/2015 – 08/2017

    Assistenzarzt Innere Medizin, Universitätsspital Zürich

    09/2016 – 08/2018

    Assistenzarzt Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich
    05/2017 Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin (FMH)

    2018 – 09/2019

    Oberarzt i.v. Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich
    10/2019 Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie (FMH)
    01/2018 European Specialty Examination in Gastroenterology and Hepatology

    10/2019 – 06/2022

    Oberarzt Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich

    Seit 10/2022

    Facharzt Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik AKH Wien
    Stv. Leitung für chronisch entzündliche Darmerkrankungen 
    Leitung der abdominellen Ultraschalldiagnostik

    10/2023

    Habilitation (Venia legend für das Gebiet Gastroenterologie und Hepatologie) an der Universität Zürich (10/2023)
    Leistungsspektrum

    Eosinophile Ösophagitis

    Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine häufig verkannte und somit unterdiagnostizierte Erkrankung der Speiseröhre, die sich mit Schluckbeschwerden äußert. Die Diagnosesicherung erfolgt mittels einer Probeentnahme des Speiseröhrengewebes während einer Gastroskopie (Magenspiegelung). Ich bin auf die Diagnose und Behandlung der eosinophilen Ösophagitis spezialisiert und arbeite eng mit Ihnen zusammen, um ein individuelles Therapiekonzept nach den neuesten Daten und Richtlinien für Sie zu finden. Mehr über die EoE finden Sie in Podcast Darm Talk: Episode #21 / Wenn schlucken zum Problem wird – Eosinophile Ösophagitis könnte die Ursache sein!

    Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
    (Colitis ulcerosa und Morbus Crohn)

    Es bedarf je nach Ausprägung und Verlauf der Erkrankung einen unterschiedlichen Behandlungsplan. Neben dem persönlichen Gespräch gehört bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen stets auch immer ein Ultraschall des Darmes zu meinen Routinekontrollen. Ich biete Ihnen individuelle Therapieansätze, um Symptome zu lindern, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Entzündungsschübe zu minimieren.

    Eosinophile Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes

    Eosinophile Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes sind seltene Krankheiten, die sich mit unterschiedlichen Symptomen im Magen-Darmtrakt äußern können. In Zürich habe ich viele Patienten mit solchen Problematiken betreut und versuche Ihnen ein individualisiertes Therapieschema aufzuzeigen.

    Reizdarm

    Obwohl circa 10% der Bevölkerung an einem Reizdarm leidet, werden die wenigsten Patienten optimal betreut. Ich versuche auf Basis von neusten Forschungsergebnissen, schulmedizinische Konzepte und Ernährungsumstellungen (vor allem FODMAP-Diät) mit Ihnen zu erstellen.

    Zöliakie

    Bei der Zöliakie führt der Konsum von Gluten zu einer chronischen Entzündung. Eine detaillierte Aufklärung über diese Krankheit und eine anschließende Ernährungsberatung ist das A und O einer optimalen Betreuung dieser Erkrankung.

    Lebererkrankungen

    Erhöhte Leberwerte sollten unbedingt weiter abgeklärt werden. Gerne biete ich eine Abklärung und gegebenenfalls Therapie von Lebererkrankungen an.

    Ultraschall Abdomen

    Der Ultraschall des Abdomens (Bauches) ist ein wichtiges Werkzeug zur Abklärung von Bauchschmerzen und zur Vorsorge von mehreren Lebererkrankungen wie der Fettleber.

    Endoskopie (Gastro- und Koloskopie)

    Gerne biete ich in verschiedenen Privatspitälern Magen- oder Darmspiegelungen an. Selbstverständlich werden diese mit einem leichten „Schlafmittel“ durchgeführt (sanfte Endoskopie).

    Kontakt

    Kontakt
    Antonigasse 12/1, 1180 Wien
    +43 670 556 27 44
    philipp.schreiner@antonigasse12.wien

    Sprachen
    Deutsch, Englisch, Italienisch

    Impressum

    Impressum & Datenschutz

    Medieninhaber und Herausgeber
    Dr. med. univ. Florentine Schreiner und Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Schreiner

    Ordinations-Adresse
    Antonigasse 12/1 Erdgeschoss
    A-1180 Wien
    Email: florentine.schreiner@antonigasse12.wien und philipp.schreiner@antonigasse12.wien

    Aufsichtsbehörde | Recht
    Ärztekammer für Wien
    Weihburggasse 10-12
    1010 Wien

    Anwendbare berufsrechtliche Vorschriften
    Ärztegesetz 1998

    Dr. Florentine und Philipp Schreiner sind Mitglieder der Ärztekammer für Wien (Österreichische Ärztekammer).
    Weitere Informationen finden Sie im Praxisplan der Ärztekammer für Wien.

    Fotorechte
    Alexander Jürets, MA PhD

    Haftungsausschluss Inhalte dieser Website
    Die Inhalte auf dieser Website sind nach gründlicher Recherche sorgfältig zusammengestellt, Fehler können aber nicht ausgeschlossen werden. Es wird daher keinerlei Haftung für die inhaltliche Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen übernommen. Dies bezieht sich auch auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieser Website verursacht wurden. Alle Inhalte sind freibleibend und unverbindlich und können von den Autoren jederzeit und ohne Ankündigung geändert, ergänzt, gelöscht oder für bestimmte Benutzer gesperrt werden.

    Links zu anderen Websites
    Bei der Erstellung von Links (Verweisen) auf fremde Websites wurden diese soweit wie möglich auf ihre inhaltliche Unbedenklichkeit hin überprüft, wobei zum Zeitpunkt der Link-Setzung keine illegalen Informationen erkennbar waren. Auf Grund fehlender Einflussmöglichkeiten distanziert sich die Autorin ausdrücklich von allen rechtlich bedenklichen Inhalten auf verwiesenen Seiten und übernimmt keine Haftung für eventuelle, aus der Benutzung von Websites Dritter erwachsende direkte oder indirekte Schäden.

    Urheberrecht
    Die von den Autoren selbst erstellten Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes widersprechende Verwendung jeglicher Inhalte dieser Webseiten – insbesondere die weitergehende Nutzung wie beispielsweise die Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren ist untersagt.

    Datenschutz / Datenschutzerklärung
    Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich.

    Kontaktmöglichkeit
    Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung einer Kontaktaufnahme gespeichert und für etwaige weitere Leistungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.